Frankreich hat sich oft an Deutschland gemessen und vor allem die wirtschaftlichen Erfolge bewundert. Die Deutschen konnten besser planen, besser haushalten, sie galten durchweg als vernünftig. Doch der Blick auf den Nachbarn hat sich verändert. Seit der Konflikt mit Russland die Schwächen des...

Grands enjeux du secteur électrique

L'axe de recherche Grands enjeux du secteur électrique au sein du centre Energie & Climat de l'Ifri s’intéresse aux enjeux économiques et géopolitiques du secteur électrique, aux niveaux mondial et européen, notamment en matière d’énergies renouvelables et d’énergie nucléaire.
Directeur du Centre Énergie & Climat de l'Ifri
...Chercheuse, Centre Énergie & Climat de l...
Chercheur associé, Centre Énergie & Climat de l'Ifri
...Conseiller, Centre Énergie & Climat de l'Ifri
...Chercheur associé, Centre Énergie & Climat de l'Ifri
...Chercheur associé, Centre Énergie & Climat de l'Ifri
...keine Ergebnisse
keine Ergebnisse
Kaum etwas drin Deutschland und Frankreich so sehr wie der Umgang mit der Atomkraft. Während Deutschland aus der Kernenergie aussteigt, will Frankreich sogar neue Reaktoren in Betrieb nehmen.
Frankreich setzt auf Atomkraft. Laut Präsident Emmanuel Macron ist nur so die Klimaneutralität bis 2050 möglich. Eine neue Generation von Reaktoren soll den Ausbau der Atomenergie vorantreiben.
Das große Thema dieser Tage sind die immer weiter steigenden Energiepreise. Heizöl und Gas lassen schon vor dem Winter die Mieter und Häuslebauer zittern, Benzin und Diesel brechen gerade preislich Langzeitrekorde und auch der Strompreis steigt saftig.