Sie sind hier

Politiques climatiques et transition énergétique

energie-renouvelable.jpg

L'axe de recherche Politiques climatiques et transition énergétique au sein du centre Energie & Climat de l'Ifri porte sur les politiques nationales en faveur de la lutte contre le changement climatique, ainsi que sur les positions des principaux pays émetteurs dans les négociations climatiques. Il s’intéresse en particulier à la mise en œuvre de l’Accord de Paris sur le climat et à la gouvernance mondiale liée aux politiques de lutte contre le changement climatique.

Marc-Antoine EYL-MAZZEGA

Directeur du Centre Énergie & Climat de l'Ifri

...
Diana-Paula GHERASIM

Chercheuse, Centre Énergie & Climat de l...

Hugo LE PICARD

Chercheur associé, Centre Énergie & Climat de l'Ifri

...
Cédric PHILIBERT

Chercheur associé, Centre Énergie & Climat de l'Ifri

...
07/12/2022
By: Sandra PARTHIE

Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben die EU-Mitgliedsländer eine Reihe von wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland erlassen. Dazu gehören auch Moratorien auf bestimmte Produkte, u.a. im Energiebereich.

06/04/2021
By: Felix Christian MATTHES

Das Jahr 2020 markiert für Deutschland den Beginn des endgültigen Ausstiegs aus der Kohleverstromung und auch der Kohlegewinnung. Die 2020 in Kraft getretenen Gesetze bilden den Abschluss eines erst 2015 auf Regierungsebene begonnenen Prozesses, der seine Ursprünge in der deutlich früher...

29
Sep
2022
Donnerstag 29 September 2022
von 17:30 bis 19:00 - Conférences

Die „Zeitenwende“, die von Bundeskanzler Olaf Scholz am Anfang des Kriegs in der Ukraine ausgerufen wurde, verlangt von Deutschland, den Wandel seines Industriemodells in zweierlei Hinsicht zu beschleunigen, einerseits um den deutschen Energiemix zu diversifizieren und zweitens, um...

22
Jan
2021
Freitag 22 Januar 2021
von 10:00 bis 11:15 - Visioconférences

2021 ist ein entscheidendes Wahljahr für Deutschland, mit sechs Landtagswahlen sowie der Bundestagswahl im September. Nach den gegenwärtigen Umfragen könnten Bündnis 90/Die Grünen die zweitgrößte politische Kraft im Land werden – und könnten mit ihrer Programmatik die zukünftige...

20/10/2021
By: Marc-Antoine EYL-MAZZEGA, Gast des Simon Pützstück im "Plus Minus" auf Das Erste

Das große Thema dieser Tage sind die immer weiter steigenden Energiepreise. Heizöl und Gas lassen schon vor dem Winter die Mieter und Häuslebauer zittern, Benzin und Diesel brechen gerade preislich Langzeitrekorde und auch der Strompreis steigt saftig.