Baden-Württembergs Wirtschafts- und Sozialstruktur bot von Beginn an gute Ausgangsbedingungen für bürgerliche Parteien, was die Christlich Demokratische Union (CDU) zunächst für sich zu nutzen wusste. Von 1953 bis 2011 stellte sie ununterbrochen den Ministerpräsidenten. 2011 gelangen den...

Europa

Les problématiques européennes sont traitées de manière transversale par la quasi-totalité des programmes de l’Ifri. Certains programmes s’y attachent néanmoins particulièrement : le Comité d’études des relations franco-allemandes (CERFA) ou le Centre franco-autrichien pour le rapprochement en Europe (CFA).
Toutes les thématiques européennes, institutionnelles, économiques, de citoyenneté, de sécurité, font ainsi l’objet d’études et de débats spécifiques.
Conseiller du président de l'Ifri, rédacteur en chef de Politique étrangère et co-directeur du RAMSES,
...Conseiller du président pour les affaires européennes
...Generalsekretär des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa)
...Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa)
...Soll sich Europa unabhängig von den USA machen, wie Macron sagt – oder sich ihnen stärker zuwenden, wie es Kramp-Karrenbauer will? Tatsächlich entscheidet sich die Zukunft der EU an etwas anderem.
Seit 2018 befindet sich die Christlich Demokratische Union (CDU) in einer anhaltenden Führungskrise. Angela Merkels Wunschkandidatin als Parteivorsitzende, Annegret Kramp-Karrenbauer, konnte sich an der Spitze nicht durchsetzen und beendete ihre Amtszeit nach nur 15-Monaten.
Der politische und gesundheitspolitische Umgang mit der COVID-19 Pandemie in Deutschland wird meistens als Erfolg betrachtet, der hauptsächlich auf die relativ niedrige Todeszahl zurückzuführen ist.
Im Aachener Vertrag von 2019 haben sich Deutschland und Frankreich verpflichtet, ihre „gemeinsamen Verteidigungsprogramme“ zu intensivieren und einen gemeinsamen Ansatz für Rüstungsexporte zu entwickeln. So sollen eine gemeinsame Streitkräftekultur, gemeinsame Einsätze und zugleich die...
In seinem Urteil vom 5. Mai 2020 stellte das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die Bedingungen in Frage, unter denen die Europäische Zentralbank (EZB) ein Ankaufprogramm für den öffentlichen Sektor (Public Sector Purchase Program, PSPP) verabschiedet hat die der Gerichtshof der...
Verglichen mit anderen europäischen Staaten hat sich der deutsche Umgang mit der COVID-19 Krise als effizient erwiesen. Das deutsche Gesundheitssystem hat den Kampf gegen die Pandemie gut gemeistert, die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wurden durch die Kurzarbeit abgefedert, Unternehmen...
Deutschland ist der Schaffung der Wirtschafts- und Währungsunion nur sehr zögerlich beigetreten und hat versucht, den Geist und die Funktionsregeln der Union zu diktieren.
Der Freistaat Bayern ist eine starke Region im Herzen Europas - mit 13 Millionen Einwohnern, einer global ausgerichteten Wirtschaft und einem Bruttoinlandsprodukt von 630 Milliarden Euro. Daneben bietet Bayern einzigartige Kulturschätze, wunderbare Landschaften, beste Bedingungen für Sport und...
Vor dem Hintergrund einer akuten Krise beginnt am 1. Juli 2020 die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Sie steht vor beispiellosen Herausforderungen und organisatorischen Zwängen in einem Kontext, der von hohen Erwartungen der europäischen Partner geprägt ist.
Wie steht es um die Beziehungen zwischen Europa und Afrika? Deutsch-Französische Einblicke
Wie die verschiedenen deutschen afrikapolitischen Initiativen des Jahres 2017 und der G20-Vorsitz Deutschlands belegen ist der Nachbarkontinent Afrika der deutschen Außenpolitik ein wichtiges Anliegen. Frankreich hat nicht zuletzt aufgrund seiner historischen Beziehungen seit jeher eine starke...
Pro-Europäer, Reformer Jupiter : Deutsch-französische Perspektiven zu Emmanuel Macron
Emmanuel Macron hat auf beiden Seiten des Rheins viel in Bewegung gesetzt. Er hat es zu seiner Aufgabe gemacht, Europa wiederzubeleben und setzt dabei bewusst auf die deutsch...
Die duale Ausbildung : Wundermittel gegen die Jugendarbeitslosigkeit?
Anfang 2018 waren 15,9 Prozent der jungen Europäer (außer Studierenden) aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union arbeitlos. Deutschland hat mit 6,2 Prozent die niedrigste Jugendarbeitslosenquote der EU.
Gewählt um zu bleiben? Die Herausforderungen und Risiken der neuen Regierung Merkels
Angela Merkel wird eine vierte Amtszeit als Kanzlerin der Bundesrepublik antreten und erneut an der Spitze einer großen Koalition von CDU-CSU und Sozialdemokraten (SPD) stehen. Wird diese Regierung, die erst nach langer Verzögerung und umstrittenen Verhandlungen gebildet wurde, Bestand haben?<...>
Diskussion des Reports „France, Germany, and the Quest for European Strategic Autonomy“
Vor dem Hintergrund wachsender internationaler Sicherheitsbedrohungen ist eine engere deutsch-französische Kooperation als Motor einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungs-politik der EU unabdingbar. Nur so kann das Ziel der europäischen strategischen Autonomie auf politischer,...
Welche deutsch-französischen Initiativen können die GSVP wiederbeleben? Zweite Arbeitssitzung - Deutsch-französische Reflexionsgruppe
Am 17. und 18. September 2015 findet im Französischen Institut für Internationale Beziehungen (Ifri) die zweite Arbeitssitzung der Deutsch-französischen Reflexionsgruppe zum Thema „Welche deutsch-französischen Initiativen können die GSVP wiederbeleben?“ statt. Über 20 deutsche und französische...
Die scheidende Kanzlerin genießt im Nachbarland ein sehr hohes Ansehen. Dabei waren die deutsch-französischen Beziehungen in ihrer Amtszeit nicht immer einfach.
Der neue Star der französischen Rechtsextremen, Eric Zemmour, läuft sich für das Präsidentenamt warm.
Frankreich verbindet mit der Ära Merkel wechselhafte Gefühle – v.a. im europäischen Kontext.
Die Kanzlerschaft Angela Merkels fiel in eine Zeit enormer Herausforderungen und Umbrüche in Europa und in der Welt. Ihre Rolle als Krisenmanagerin hat sich die Kanzlerin hart erarbeitet. Wobei ihr Blick auf Europa ein anderer ist als der ihrer Vorgänger.
Frankreich blickt auf Merkels Nachfolge.
Wie schaut Europa auf die Bundestagswahl am 26. September?
16 Jahre lang stand Angela Merkel an der Spitze der Bundesregierung, für viele Regierungschefs in Europa und der Welt eine Konstante während in anderen Staaten immer wieder Wechsel stattgefunden haben.
Frankreichs Präsident Macron empfängt Scholz und Laschet im Elysee-Palast. Baerbock hätte Die Grünen-Spitzen auch kommen können – hat sich aber offenbar nicht um ein Treffen bemüht.
Während einer Videokonferenz hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am Dienstag ein Update zum Thema Sicherheit in Europa gegeben – und die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit in diesem Bereich betont.
Das Jahr 2021 soll einen Neustart bringen für die transatlantischen Beziehungen, jenes Bündnis zwischen den USA und Europa, das seit dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich den Charakter der westlichen Welt bestimmt. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die beiden mächtigsten EU-Staaten, Deutschland...