
Praktische Informationen
Verwandte Zentren und Programme

Wie fällt die Bilanz nach den letzten sechs Monaten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft aus, die im neuen Jahr 2021 endet?
Die Redner werden einen grundlegenderen Blick auf die Europäische Union und die Bedeutung Deutschlands werfen in einer Reihe von Diskussionen über :
Welche Rolle kann Europa politisch und wirtschaftlich in der künftigen Weltordnung spielen?
Was passiert mit Europa nach dem Brexit mit Großbritannien?
Welche Chancen und Risiken liegen im langfristigen Haushalt der Eruopäischen Union (EU) und im Europäischen Entwicklungsplan für die Zukunft Europas?
Podiumsdiskussion und Gespräche mit
Bernd Lange, MdEP (SPD), Vorsitzender des Haushaltsausschusses, Europäisches Parlament, Brüssel / Hannover.
Ronja Kempin, Senior Fellow, Abteilung EU/Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Hans Stark, Berater für deutsch-französische Beziehungen am Ifri und Professor für Neuere Deutsche Zivilisation an der Sorbonne Université, Paris.
Moderation: Stephan Schaede und Thomas Müller-Färber.
Webinar veranstaltet von der Evangelischen Akademie Loccum
Die Veranstaltung findet über die Zoom-App in deutscher Sprache statt.
Anmeldung erforderlich über diesen Link.
Die Links und Telefonnummern mit den Zugangscodes werden denjenigen, die sich am Tag vor der Veranstaltung angemeldet haben, per E-Mail mitgeteilt.
Replay
Speaker
Verwandte Themen
Weitere Veranstaltungen

Debattenreihe « Was Deutschland bewegt » - Welche Zukunft für die Energiewende ?
Mit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung und dem Wechsel der Grünen in die Opposition stellt sich die Frage nach der Zukunft der Energiewende in Deutschland. Diese muss industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und sozialen Zusammenhalt in Einklang bringen und bietet zugleich die Chance, die Energieinfrastruktur zu modernisieren und die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern.