Gewählt um zu bleiben? Die Herausforderungen und Risiken der neuen Regierung Merkels

Praktische Informationen
Verwandte Zentren und Programme

Angela Merkel wird eine vierte Amtszeit als Kanzlerin der Bundesrepublik antreten und erneut an der Spitze einer großen Koalition von CDU-CSU und Sozialdemokraten (SPD) stehen. Wird diese Regierung, die erst nach langer Verzögerung und umstrittenen Verhandlungen gebildet wurde, Bestand haben?
Die Koalition wird sich vielen Herausforderungen stellen müssen: der Frage der Nachfolge und Ende der Regierungszeit von Angela Merkel, den Spaltungen zwischen Christdemokraten und der sehr konservativen bayerischen CSU, der Frustration jener Sozialdemokraten, die der GroKo feindselig gegenüberstanden und schließlich dem kontinuierlich wachsenden Zuspruch für die rechtsextreme AfD. Mit anderen Worten, die Stabilität der Bundesrepublik ist ungewiss.
Referenten
Ulrich Eith, Professor an der Universität Freiburg und Direktor des Instituts für politische Bildung Baden-Württemberg e.V.
Hans Stark, Generalsekretär des Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa), Ifri und Professor an der Universität Paris-Sorbonne
Moderation
Barbara Kunz, Research fellow im Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa), Ifri
Diese Konferenz findet in deutscher und französischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.