Suche auf ifri.org

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Body

Medienauftritte

Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter beteiligen sich an der öffentlichen Debatte und bringen ihre Expertise in die französischen und internationalen Medien ein. Hier finden Sie alle ihre Medienauftritte.

Logo
logo deutsch welle.png
Image principale médiatique

F-35: Tarnkappe für die Bundeswehr

16 März 2022
Accroche

35 mal die F-35, bitte. Mit dem modernsten Kampfjet der Welt will Deutschland die Bundeswehr aufrüsten. Er soll in Zukunft US-amerikanische Atombomben ins Ziel tragen können. Ein Milliardenauftrag, der auf Kritik stößt.

Logo
handelsblatt_logo.png
Image principale médiatique

Die EU stellt die Weichen für eine Verteidigungsunion – doch der Weg dahin ist steinig

11 März 2022
Accroche

Die Gipfelteilnehmer von Versailles schaffen die Basis für einen historischen Umbruch. Doch die gemeinsame Aufrüstung birgt neues Konfliktpotenzial.

Logo
focus_logo.jpg

Wer wird ab April hinter diesem Schreibtisch sitzen?

19 Februar 2022
Accroche

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gilt bei der kommenden Wahl als Favorit. Er präsentiert sich als europäischer Krisenmanager und erfolgreicher Wirtschaftslenker. Seine schärfsten Konkurrentinnen kommen alle aus dem rechten oder ultrarechten Lager

 

Logo
tagesschau-logo-300x169.png
Image principale médiatique

Atomkraft in Frankreich: Macron kündigt Bau neuer Reaktoren an

10 Februar 2022
Accroche

Kaum etwas drin Deutschland und Frankreich so sehr wie der Umgang mit der Atomkraft. Während Deutschland aus der Kernenergie aussteigt, will Frankreich sogar neue Reaktoren in Betrieb nehmen. 

Logo
faz_logo.jpg

Französischer Mali-Einsatz vor dem „Hirntod“

30 Januar 2022
Accroche

Die Militärjunta in Mali provoziert Paris und verweigert Überflugrechte. Außenminister Le Drian spricht von doppeltem Vertragsbruch. Auch für die Bundeswehr könnte der Einsatz zu Ende gehen.

Logo
logo_suddeutsche_zeitung.png

Präsidentschaftswahl in Frankreich. Die Selbstverzwergung der Linken: Jeder wirbt für sich allein

27 Januar 2022
Accroche

Politiker wie Anne Hidalgo, Jean-Luc Mélenchon und Christiane Taubira haben allein kaum eine Chance bei den Wahlen. Zusammen schon eher. Wenn da nicht die Egos wären. Frankreichs Linke und die Lust an der Selbstverzwergung. 

Logo
zeit_online_logo.png
Image principale médiatique

An vielen Fronten

26 Januar 2022
Accroche

Im Ukraine-Konflikt richten sich die Augen auf Paris. Emmanuel Macron setzt auf Diplomatie – dass der Präsident um seine Wiederwahl kämpft, macht alles komplizierter.

Logo
logo_welt.jpeg

„Deutschland ist das trojanische Pferd Putins in der Nato“

26 Januar 2022
Accroche

Die Positionen der Bundesregierung in der Ukraine-Krise und das Festhalten an Nord Stream 2 sorgen weltweit für Unverständnis. Bei vielen Partnerländern wachsen gar Zweifel an Deutschlands Bündnistreue. Ein Land lässt den Verweis auf die deutsche Geschichte nicht gelten.

Logo
br24_logo.png

Deutscher Finanzminister als Schreckgespenst Frankreichs

11 Januar 2022
Accroche

Christian Lindner gilt in Frankreich als Schreckgespenst. Präsident Emmanuel Macron soll 2017 gesagt haben: "Wenn die Liberalen in die Regierung kommen, bin ich tot." Nun ist Lindner deutscher Finanzminister und Macron steht im Wahlkampf.

Logo
logo deutsch welle.png

Olaf Scholz reist nach Paris: Staatsbesuch mit hoher Bedeutung

10 Dezember 2021
Accroche

Wie blickt man in Frankreich auf den neuen Kanzler? Und warum ist der Besuch diesen Freitag an der Seine mehr als nur Höflichkeit?

Logo
arte-logo.jpg
Image principale médiatique

Ampel: Grünes Licht für europäischen Föderalismus?

09 Dezember 2021
Accroche

Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz will mit seiner Ampel-Koalition Europa föderaler gestalten und das Europaparlament stärken. Offenbart der Koalitionsvertrag andere bemerkenswerte Inhalte zur künftigen Europapolitik? Und welche Ideen stoßen in Frankreich und in der EU auf Wohlwollen?

Logo
gmx.png

Das erwartet die Welt von der neuen Bundesregierung

08 Dezember 2021
Accroche

Trotz Regierungswechsel wird international mit Kontinuität in Deutschlands Außenpolitik gerechnet. / Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) stehen dennoch vor großen Herausforderungen. / Eine Übersicht, was verschiedene Länder von der neuen Ampel-Koalition erwarten - von den USA bis Großbritannien.

Logo
logo_euractiv.jpg

Frankreich begrüßt Deutschlands neuen „pro-europäischen“ Koalitionsvertrag

29 November 2021
Accroche

Der Koalitionsvertrag der drei Ampel-Parteien, deckt sich weitgehend mit Frankreichs eigenen Ambitionen und Prioritäten, einschließlich seiner Vision einer föderaleren EU

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.

Titre container
Dernières parutions

Titre en savoir plus

Découvrez notre espace presse

Image en savoir plus
marc_julienne_c_dans_lair_3.png
Lien en savoir plus

Titre en savoir plus

Vous souhaitez que nos chercheurs interviennent dans votre média

Image en savoir plus
France Info Tatiana Kastoueva Jean 30/09/2022
Lien en savoir plus