Praktische Informationen
Welche zukünftigen Risiken bestehen in der Außenpolitik der Europäischen Union? Der Jahrgang 2017 des Deutsch-Französischen Zukunftsdialoges traf sich gemeinsam mit zehn polnischen Teilnehmern in Warschau, um dieser Frage im Rahmen eines trilateralen Foresight-Workshops nachzugehen. Ein Überblick der aktuellen polnischen Politik durch einen Experten von Polytika Insight eröffnete das Seminar.

Was sind die möglichen Szenarien und mit welchen praktischen Implikationen wären sie verbunden? Die französischen, deutschen und polnischen Teilnehmer erarbeiteten in Kleingruppen Risikoanalysen, die Ende des Jahres veröffentlicht werden. Die Ergebnisse wurden Experten und Entscheidungsträgern vor der letzten Überarbeitungsphase vorgestellt.
In der französischen Botschaft wurde die Diskussion über die Zukunft der Europäischen Union fortgesetzt. Gemeinsam mit dem französischen Botschafter Pierre Lévy diskutierten die Teilnehmenden über die Bedeutung von Dialog und Austausch sowie zukünftige Herausforderungen. Eine Diskussion im World Café-Format ermöglichte eine Debatte über europäische Außen-und Sicherheitsfragen mit Experten des Multinationalen Corps Nordost der NATO, des PISM und des IFRI.
Ein Kulturprogramm mit einer geführten Tour der Gründerin des Vereins „Stacja Muranow“ durch das frühere Warschauer Ghetto und ein Besuch des weltbekannten Kultur-und Wissenschaftspalastes rundeten das letzte Seminar dieses Jahres ab.
Für weitere Informationen zu diesem Projekt besuchen Sie bitte unsere Homepage : www.zukunftsdialog.eu
Verwandte Themen
Weitere Veranstaltungen

Debattenreihe « Was Deutschland bewegt » - Welche Zukunft für die Energiewende ?
Mit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung und dem Wechsel der Grünen in die Opposition stellt sich die Frage nach der Zukunft der Energiewende in Deutschland. Diese muss industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und sozialen Zusammenhalt in Einklang bringen und bietet zugleich die Chance, die Energieinfrastruktur zu modernisieren und die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern.