Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Europäische Union

Alle sehen
Logo
br24_logo.png

Was eine Wahl Le Pens für die EU bedeuten würde

22 April 2022
Accroche

Französisches Recht soll Vorrang haben, die Staatsverschuldung steigen und das deutsch-französische "Tandem" könnte irreparable Schäden erleiden. Wie sich die Wahl von Marine Le Pen auf die Europäische Union auswirken würde - eine Analyse.

Logo
logo_euractiv.jpg

Frankreich begrüßt Deutschlands neuen „pro-europäischen“ Koalitionsvertrag

29 November 2021
Accroche

Der Koalitionsvertrag der drei Ampel-Parteien, deckt sich weitgehend mit Frankreichs eigenen Ambitionen und Prioritäten, einschließlich seiner Vision einer föderaleren EU

Logo
swr3.jpg

Koalitionsvertrag der Ampel: So reagieren Politik, Wirtschaft und Medien auf die Beschlüsse

25 November 2021
Accroche

Nun steht der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP und trägt den Titel „Mehr Fortschritt wagen“. Aber ist das auch so? Das sagen Politik, Wirtschaft und Medien aus dem In- und Ausland.

Europas Rolle in der kommenden welltordnung

21 Januar 2021
Accroche

Ob Klimakrise, tiefgreifende technologische Umbrüche, zunehmende destruktive Dynamiken im Welthandel oder Chinas Machtzuwächse – die Zeichen des rasanten Wandels der Weltordnung zeigen sich nicht erst seit der Corona-Pandemie an vielen Stellen. 

Logo
deutschlandfunk.jpg

Verteidigungspolitik : „Paris unterschätzt grundsätzliche Unterschiede“

09 November 2018
Accroche

Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkrieges hat der französische Präsident eine „echte“ europäische Armee gefordert. Bei Appellen wie diesem stoße er jedoch jedes Mal auf die gleichen Vorbehalte, sagte die Wissenschaftlerin Barbara Kunz im Dlf, auch in Deutschland.

Logo
heute_journal_logo.png
Image principale médiatique

Heute Journal 19.06. | Einschätzung zur EU

19 Juni 2018
Accroche

Frankreichs Präsident Macron besucht heute Kanzlerin Merkel. Gemeinsam verbünden sie sich für ​EU- und Asylreformen. Die französisch-deutsche Politikberaterin Barbara Kunz erklärt, warum es wichtig ist, dass Deutschland und Frankreich in der EU an einem Strang ziehen:

Image principale médiatique

Hängepartie in Berlin - Machtvakuum für Europa?

29 November 2017
Accroche

Die EU wartet auf Deutschland. Grundlegende Entscheidungen können erst fallen, wenn die Regierung steht. Das Ausland blickt mit Sorge auf Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel, das Symbol für Stabilität in Europa, scheint geschwächt. Manche beschwören gar schon das Ende der „Ära Merkel“ herauf und fragen sich, wie es weitergeht. 

Logo
logo_swr2.png

Tagesgespräch: Zum deutsch-französischen Ministerrat

13 Juli 2017
Accroche

Hans Stark, Generalsekretär des Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen, Cerfa, zum deutsch-französischen Ministerrat. Welche Rolle kommt dem Deutsch-französischen Motor für Europa nach den Wahlen zu? Kann Macron so pro-europäisch regieren, wie er es seinen Partnern verspricht? Gibt es in Deutschland Interesse an mehr Integration?

 

Logo
kunz_zdf_auslandsjournal_8_fev_2017.jpg

Kampf um den Élysée, Kampf um Europa

08 Februar 2017
Accroche

Frankreich vor der Wahl : Barbara Kunz über die Wut der Franzosen und den Kandidaten der Präsidentschaftswahlen, der "über den Parteien" stehen möchte.

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.