Suche auf ifri.org

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Body

Medienauftritte

Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter beteiligen sich an der öffentlichen Debatte und bringen ihre Expertise in die französischen und internationalen Medien ein. Hier finden Sie alle ihre Medienauftritte.

Logo
frankreich_blog.jpg

Frankreich-Deutschland. Ein Paar, das gegenüber der Krise wieder vereint ist?

18 Dezember 2020
Accroche

Die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland gelten allgemein als ein Indikator für die Vitalität des europäischen Projekts. Die Covid-19-Epidemie trat in einem einzigartigen Kontext sowohl für die deutsch-französischen Beziehungen, die in den letzten Jahren auf halbmast waren, als auch für die Zukunft der europäischen Integration auf.

Image principale médiatique

Was macht Europa resilienter? Was Krisen und Klimawandel zur Modernisierung Europas beitragen

10 Dezember 2020
Accroche

Die Krisen der vergangenen zwei Dekaden haben allen ins Bewusstsein gerufen, dass Europa die Fähigkeit aufbauen muss, auf Risiken frühzeitig zu reagieren.

Logo
Logo KAS
Image principale médiatique

Sicherheit - deutsch-französische Perspektive

06 Dezember 2020
Accroche

Als Charles De Gaulle 2.0 wurde Staatspräsident Emmanuel Macron in Hinblick auf seinen außenpolitischen und somit auch sicherheitspolitischen Ansatz schon häufig bezeichnet. 

Logo
sr_2_kulturradio.png

"Frankreich möchte ein europäisches FBI"

13 November 2020
Accroche

Gedenken an den Abend des 13. November 2015: Damals töteten islamistische Terroristen 130 Menschen und verletzen fast 700 weitere, viele davon schwer. Die Wunden, die damals geschlagen wurden, sitzen noch sehr tief. Hans Stark lehrt an der Sorbonne und ist Berater für deutsch-französische Beziehungen im Ifri. Er meint, in den franzölsischen Städten gebe es zunehmend rechtsfreie Räume von Menschen, die sich dem staatlichen Einfluss entziehen.

Logo
ipg.jpg

Häh? Pardon? Deutsch-französische Beziehungen: Wiederkehrende Missverständnisse

13 November 2020
Accroche

Achtung, Binsenweisheit: Es braucht das deutsch-französische Gespann, um die EU voranzubringen. Doch Paris und Berlin verstehen einander nicht.

Logo
handelsblatt_logo.png

In der Karikaturenfalle: Der Hass auf Frankreich lässt neue Attentate befürchten

02 November 2020
Accroche

Die Trikolore in Flammen, zertrampelte Fotos von Präsident Macron. Frankreich wird zunehmend Ziel islamistischer Attentäter und hassvoller Demonstrationen. Eine Spurensuche.

Logo
deutschlandfunk.jpg
Image principale médiatique

Terroranschläge in Frankreich: „Es sind eher einsame Wölfe“

30 Oktober 2020
Accroche

Die mutmaßlich islamistischen Anschläge in Frankreich wie die Tötung eines Lehrers oder die Messerattacke in Nizza seien zurückzuführen auf Einzeltäter, die sich im Internet radikalisierten, sagte der Politologe Hans Stark im Dlf. Eine wichtige Rolle spielten Imame, auf die der Staat aber wenig Einfluss habe.

Logo
sr_2_kulturradio.png

Gemischtes Resumée

22 Januar 2020
Accroche

Genau ein Jahr gilt nun der Aachener Vertrag, mit dem Deutschland und Frankreich ihre Beziehungen 56 Jahre nach dem berühmten Elysée-Vertrag noch weiter verbessern wollten. Manches ist schon auf gutem Wege, anderes aber scheint ins Stocken geraten zu sein, wie Paris-Korrespondent Marcel Wagner herausgefunden hat.

Logo
salzburger_nachrichten.png

"Es hapert bei der persönlichen ,Chemie'"

22 Januar 2020
Accroche

Macron ist zu direkt, Merkel fährt mit angezogener Handbremse: Warum die deutsch-französische Beziehung in der Krise ist.
 

Logo
deutschlandfunk.jpg

Verteidigungspolitik : „Paris unterschätzt grundsätzliche Unterschiede“

09 November 2018
Accroche

Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkrieges hat der französische Präsident eine „echte“ europäische Armee gefordert. Bei Appellen wie diesem stoße er jedoch jedes Mal auf die gleichen Vorbehalte, sagte die Wissenschaftlerin Barbara Kunz im Dlf, auch in Deutschland.

Logo
zeit_online_logo.png
Image principale médiatique

Der fremde Nachbar

19 Juni 2018
Accroche

Die EU braucht eine neue Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Das geht nur mit Frankreich und Deutschland. Dafür sollten beide Länder wieder enger zusammenarbeiten. Das Schicksal der EU hängt maßgeblich von einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik ab. Wie Deutschland und Frankreich hier wieder stärker zu einem Motor werden könnten, beschreiben die Wissenschaftlerinnen Ronja Kempin und Barbara Kunz

Logo
logo_suddeutsche_zeitung.png

"Macron treibt Merkel vor sich her"

19 Juni 2018
Accroche

Deutschlands und Frankreichs Minister diskutieren an diesem Dienstag in Schloss Meseberg bei Berlin über ein gemeinsames Reformkonzept für Europa. Im Vorfeld zeigten sich beide Seiten optimistisch, dass es zu einer Einigung kommen kann. Der französische Präsident Emmanuel Macron ist offenbar zu weitreichenden Zugeständnissen bereit. Paris wolle ein deutsch-französisches Europa, sagt der Politologe Hans Stark aus dem Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa). Auf die Kanzlerin mit ihren innenpolitischen Problemen werde Frankreich aber nicht mehr lange warten.

Logo
heute_journal_logo.png
Image principale médiatique

Heute Journal 19.06. | Einschätzung zur EU

19 Juni 2018
Accroche

Frankreichs Präsident Macron besucht heute Kanzlerin Merkel. Gemeinsam verbünden sie sich für ​EU- und Asylreformen. Die französisch-deutsche Politikberaterin Barbara Kunz erklärt, warum es wichtig ist, dass Deutschland und Frankreich in der EU an einem Strang ziehen:

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.

Titre container
Dernières parutions

Titre en savoir plus

Découvrez notre espace presse

Image en savoir plus
marc_julienne_c_dans_lair_3.png
Lien en savoir plus

Titre en savoir plus

Vous souhaitez que nos chercheurs interviennent dans votre média

Image en savoir plus
France Info Tatiana Kastoueva Jean 30/09/2022
Lien en savoir plus