Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Deutsch-Französischer Ministerrat

Alle sehen
Veröffentlichungen
Presse
Logo
logo_euractiv.jpg

Macron sucht Unterstützung bei Merz inmitten innenpolitischer Spannungen

28 August 2025
Nom du journal, revue ou émission
Euractiv
Accroche

Emmanuel Macron empfängt am Donnerstagabend Bundeskanzler Friedrich Merz an der Riviera – in der Hoffnung, dass Unterstützung aus Berlin seine Position in der EU stärkt, während seine Regierung vielleicht erneut vor dem Kollaps steht.

Image principale

Ein deutsch-französischer „Reset“? Die Ambitionen des deutsch-französischen Ministerrats - Herausforderungen einer gemeinsamen Führungsrolle in Europa.

Date de publication
27 August 2025
Accroche

Friedrich Merz ist als rheinischer Katholik ein Erbe der deutsch-französischen Politik der CDU, von Konrad Adenauer über Wolfgang Schäuble bis hin zu Helmut Kohl. Auch wenn die deutsch-französische Rhetorik und Denkweise bei ihm tief verwurzelt sind, muss man ihre Ergebnisse dennoch relativieren. 

Logo
web.de_.png

Deutsch-französische Beziehungen: Ein gefeiertes Bündnis auf dem Prüfstand

22 Januar 2023
Accroche

Der 22. Januar, Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, wird auch "Deutsch-Französischer Tag" genannt und traditionell jedes Jahr in beiden Ländern mit Reden, Veranstaltungen und Statements seitens der Politik gewürdigt. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der deutsch-französischen Freundschaft treffen sich am kommenden Sonntag die Spitzen beider Staaten in Paris.

Logo
DWlogo
Image principale médiatique

60 Jahre Élysée-Vertrag - ein Jubiläum unter Harmoniedruck

22 Januar 2023
Accroche

Frankreich und Deutschland feiern das 60-jährige Bestehen ihres Freundschaftsvertrags und treffen sich für einen Ministerrat. Die Erwartungen an das Treffen sind hoch - nicht nur wegen des Jubiläums.

Logo
orf_1.png
Image principale médiatique

Paris-Berlin Krise vor 60 Jahr Feier

21 Januar 2023
Accroche

Ohne Deutschland und Frankreich geht in Österreich nichts. Umso besser also, wenn beide Länder gemeinsam im Sinne Europas agieren. Rechtzeitig zum 60. Jahrestag der deutsch-französischen Aussöhnung besinnen sich Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron wieder dieser Tugend.

Image principale

Ein deutsch-französischer „Reset“? Die Ambitionen des deutsch-französischen Ministerrats - Herausforderungen einer gemeinsamen Führungsrolle in Europa.

Date de publication
27 August 2025
Accroche

Friedrich Merz ist als rheinischer Katholik ein Erbe der deutsch-französischen Politik der CDU, von Konrad Adenauer über Wolfgang Schäuble bis hin zu Helmut Kohl. Auch wenn die deutsch-französische Rhetorik und Denkweise bei ihm tief verwurzelt sind, muss man ihre Ergebnisse dennoch relativieren. 

Logo
logo_euractiv.jpg

Macron sucht Unterstützung bei Merz inmitten innenpolitischer Spannungen

28 August 2025
Nom du journal, revue ou émission
Euractiv
Accroche

Emmanuel Macron empfängt am Donnerstagabend Bundeskanzler Friedrich Merz an der Riviera – in der Hoffnung, dass Unterstützung aus Berlin seine Position in der EU stärkt, während seine Regierung vielleicht erneut vor dem Kollaps steht.

Logo
web.de_.png

Deutsch-französische Beziehungen: Ein gefeiertes Bündnis auf dem Prüfstand

22 Januar 2023
Accroche

Der 22. Januar, Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, wird auch "Deutsch-Französischer Tag" genannt und traditionell jedes Jahr in beiden Ländern mit Reden, Veranstaltungen und Statements seitens der Politik gewürdigt. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der deutsch-französischen Freundschaft treffen sich am kommenden Sonntag die Spitzen beider Staaten in Paris.

Logo
orf_1.png
Image principale médiatique

Paris-Berlin Krise vor 60 Jahr Feier

21 Januar 2023
Accroche

Ohne Deutschland und Frankreich geht in Österreich nichts. Umso besser also, wenn beide Länder gemeinsam im Sinne Europas agieren. Rechtzeitig zum 60. Jahrestag der deutsch-französischen Aussöhnung besinnen sich Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron wieder dieser Tugend.

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.