Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Guerre en Ukraine

Alle sehen
Veröffentlichungen
Presse
Reinschauen und reinhören
Image principale

Das Ende des wohlwollenden Hegemons? Die Achse Paris-Berlin in Europa

Date de publication
21 April 2023
Accroche

Seitdem Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffs auf die gesamte Ukraine von einer "Zeitenwende" sprach, blicken Deutschlands internationale Partner erwartungsvoll nach Berlin. Wie steht es um das Bild Deutschlands in der Ukraine, Polen, Frankreich und den USA?

Image principale

,,Doppel-Wumms für eine doppelte politische Herausforderung“

Date de publication
07 Dezember 2022
Accroche

Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben die EU-Mitgliedsländer eine Reihe von wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland erlassen. Dazu gehören auch Moratorien auf bestimmte Produkte, u.a. im Energiebereich.

Sandra PARTHIE
Image principale

Die Modernisierung der Bundeswehr: Eine Rückkehr zu den Grundlagen?

Date de publication
03 Oktober 2022
Accroche

Der Krieg in der Ukraine führt die Bundeswehr dazu, sich auf die Verteidigung des Landesterritoriums und die kollektive Sicherheit, ihre ursprüngliche Kernaufgabe, zu konzentrieren. Es handelt sich um einen Bruch mit der Art der militärischen Einsätze, die die Zeit nach dem Ende des Kalten Kriegs bestimmten, eine Zeitspanne, in der die Bundeswehr auf mühselige Art und Weise versucht hat, eine Interventionsarmee zu werden.

Image principale

Deutschland, die “Zeitenwende” und die Zukunft der NATO

Date de publication
31 August 2022
Accroche
Die NATO hat ein neues strategisches Konzept erarbeitet, das Orientierung für die nächsten zehn Jahre geben soll. Aber der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 verändert alles.
Detlef PUHL
Image principale

Die deutsche Industriemacht in Gefahr. Wie der Standort Deutschland den doppelten Schock der Energiewende und des geopolitischen Risikos zu bewerkstelligen hat.

Date de publication
11 Juli 2022
Accroche

Die deutsche verarbeitende Industrie, im Herzen der deutschen Wirtschaftsaktivität, ist seit ein paar Jahren mit unterschiedlichen Konjunkturschocks konfrontiert, die ihre Existenz auf dem deutschen Boden in Frage stellen: Die Energiewende, die sie kurzfristig davor abhält, auf fossile Energien aus Deutschland und Atomenergie zurückzugreifen; eine Infragestellung der Importe fossiler Energie aus Russland, die den Abzug der Produktionsstätten von fossiler Energie und Atomenergie verhindern; das unzureichende Vermögen erneuerbarer Energien, eine bedeutende Energienachfrage der verarbeitenden Industrie zu stillen; und das Zurückgreifen auf Alternativen zum Import von Energiequellen.

Patricia COMMUN

Außen- und Sicherheitspolitik. Deutsch-französische Zusammenarbeit seit den 1950er Jahren

Date de publication
03 Juni 2022
Accroche

Deutschland und Frankreich sind Freunde, Nachbarn und Bündnispartner. An den unterschiedlichen außenpolitischen Interessen beider Staaten ändert das jedoch nichts. Ihre sicherheitspolitischen Herangehensweisen an Konflikte unterscheiden sich sogar grundlegend voneinander. 

Image principale

Der Paradigmenwechsel in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach der russischen Invasion in der Ukraine

Date de publication
14 März 2022
Accroche

Die Bundesregierung hat lange gezögert gegenüber der Krise zwischen Russland und der Ukraine Stellung zu beziehen. Sie hat ich geweigert, die geplante Inbetriebnahme von Nord Stream 2 in Frage zu stelle und die Ukraine mit Waffen zu beliefern.

Image principale

Der Realitätsschock: Der Umgang der Ampelkoalition mit der russisch-ukrainischen Krise

Date de publication
24 Februar 2022
Accroche

Die Ampelkoalition steht angesichts der russisch-ukrainischen Krise vor einer Bewährungsprobe: Es geht um den Zusammenhalt innerhalb der neuen Ampelkoalition, um das Durchsetzungsvermögen des Bundeskanzlers Olaf Scholz und um die Anpassungsfähigkeit der deutschen Außenpolitik in der post-Merkel Ära.

Image principale

Die Bedeutung der OSZE für die deutsche Diplomatie

Date de publication
05 Juli 2021
Accroche

Als eine der wesentlichen Plattformen eines als grundlegend verstandenen Multilateralismus hatte die OSZE immer Bedeutung für die deutsche Außenpolitik, wenn auch in unterschiedlichem Maße in verschiedenen Phasen. Historisch war die deutsche Unterstützung des KSZE-Prozesses motiviert durch die Hoffnung auf die Abmilderung und perspektivische Überwindung der Teilung Deutschlands.

Wolfgang ZELLNER
Logo
der_spiegel
Image principale médiatique

Wie sich Macron als Chefdiplomat neu erfindet

02 Mai 2025
Nom du journal, revue ou émission
Der Spiegel
Accroche

Frankreichs Präsident Macron galt als politisch erledigt. Doch nun will er Europa von den USA emanzipieren, gemeinsam mit Friedrich Merz.

Außen- und Sicherheitspolitik. Deutsch-französische Zusammenarbeit seit den 1950er Jahren

Date de publication
03 Juni 2022
Accroche

Deutschland und Frankreich sind Freunde, Nachbarn und Bündnispartner. An den unterschiedlichen außenpolitischen Interessen beider Staaten ändert das jedoch nichts. Ihre sicherheitspolitischen Herangehensweisen an Konflikte unterscheiden sich sogar grundlegend voneinander. 

Logo
der_spiegel
Image principale médiatique

Wie sich Macron als Chefdiplomat neu erfindet

02 Mai 2025
Nom du journal, revue ou émission
Der Spiegel
Accroche

Frankreichs Präsident Macron galt als politisch erledigt. Doch nun will er Europa von den USA emanzipieren, gemeinsam mit Friedrich Merz.

Logo
zeit_online_logo.png
Image principale médiatique

An vielen Fronten

26 Januar 2022
Accroche

Im Ukraine-Konflikt richten sich die Augen auf Paris. Emmanuel Macron setzt auf Diplomatie – dass der Präsident um seine Wiederwahl kämpft, macht alles komplizierter.

Logo
BR Podcast_logo
Image principale médiatique

In Putins Propagandafalle getappt? Nach Scholz' Anruf im Kreml eskaliert der Krieg gegen die Ukraine

24 November 2024
Nom du journal, revue ou émission
BR 24
Accroche

Bundeskanzler Olaf Scholz hat vor einer Woche erstmals seit zwei Jahren wieder mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Kurz darauf hat Russland die Ukraine so heftig attackiert wie selten zuvor in 1000 Tagen Krieg. Seither dreht sich die Eskalationsspirale immer weiter. Ist Olaf Scholz in Putins Propaganda-Falle getappt? Von Seiten der europäischen Partner jedenfalls wird der Kanzler heftig kritisiert. Jean-Marie Magro hat Stimmen aus den Nachbarstaaten gesammelt. 

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.