Herausforderungen für die deutsch-französischen Beziehungen im Kontext der aktuellen geopolitischen Lage

Praktische Informationen
Zugang
Verwandte Zentren und Programme

Podiumsdiskussion mit Dr. Johann Wadephul, Abgeordneter im Bundestag und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Auswärtiges, Verteidigung, Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP), Europarat.
Diskussion über den Zustand der deutsch-französischen Beziehungen, im Besonderen über außen- und sicherheitspolitische Fragen im transatlantischen Kontext in Zeiten der geostrategischen Umbrüche.
Moderation :
Paul Maurice, Generalsekretär des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa), Ifri
Vorsitz :
Marc Hecker, stellvertretender Direktor des Ifri
Anja Czymmeck, Direktorin des Auslandsbüro Frankreich der Konrad-Adenauer-Stiftung
Zusammen mit dem Auslandsbüro Frankreich der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Die Debatte wird unter den Chatham-House Regeln in Präsenz am Ifri geführt.
Die Konferenz findet auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung statt.
Unsere Partner
Speaker
Verwandte Themen
Weitere Veranstaltungen

Debattenreihe « Was Deutschland bewegt » - Welche Zukunft für die Energiewende ?
Mit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung und dem Wechsel der Grünen in die Opposition stellt sich die Frage nach der Zukunft der Energiewende in Deutschland. Diese muss industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und sozialen Zusammenhalt in Einklang bringen und bietet zugleich die Chance, die Energieinfrastruktur zu modernisieren und die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern.