Debattenreihe « Was Deutschland bewegt » - Welche Zukunft für die Energiewende ?

Praktische Informationen
Zugang
Verwandte Zentren und Programme
Registration opening soon

Mit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung und dem Wechsel der Grünen in die Opposition stellt sich die Frage nach der Zukunft der Energiewende in Deutschland. Diese muss industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und sozialen Zusammenhalt in Einklang bringen und bietet zugleich die Chance, die Energieinfrastruktur zu modernisieren und die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern.
In diesem Zusammenhang bleibt die deutsch-französische Zusammenarbeit auf europäischer Ebene von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Rahmen einer Annäherung und einer wiederbelebten Zusammenarbeit im Energiebereich.
Begrüßung
Paul Maurice, Generalsekretär, Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen, Ifri
Teilnehmer
Marc-Antoine Eyl-Mazzega, Leiter des Zentrums Energie und Klima, Ifri
Sven Rösner, Geschäftsführer, Deutsch-französisches Büro für die Energiewende
Moderatorin: Jeanette Süß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa), Ifri
In Zusammenarbeit mit dem Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa), Sirice Sorbonne Université, der Zeitschrift Allemagne d'aujourd'hui und dem Hub Culturel Européen.
„Was Deutschland bewegt“, ein von Jeanette Süß (Cerfa) moderierter Gesprächszyklus, widmet sich den großen politischen Herausforderungen in Deutschland. Das Land steht vor geopolitischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Umbrüchen, die zu einer zunehmenden Fragmentierung des politischen Systems führen. Politische Entwicklungen in Deutschland haben erhebliche Auswirkungen auf die deutsch-französischen Beziehungen – ein entscheidender Faktor für ein funktionierendes Europa. Wird es der Ampel-Koalition gelingen, die demokratischen Kräfte zu einen? Kann sie ihren Reformkurs angesichts dieser Umbrüche fortsetzen? Das Projekt zielt darauf ab, einen interaktiven Dialog über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Politik zu führen – unter Einbeziehung von Pariser Studierenden und Fragen aus dem Publikum.
Veranstaltung außerhalb des Ifri bei der Fondation de l’Allemagne - Maison Heinrich Heine, Cité internationale universitaire de Paris, 27 C, boulevard Jourdan, 75014 Paris
Kontakt
Anmeldung auf dieser Seite ab dem 19 August 2025