Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Deutsch-französische Beziehungen

Alle sehen
Presse
Logo
deutschlandfunk.jpg
Image principale médiatique

Neuer Schwung für deutsch-französische Beziehungen?

07 Mai 2025
Nom du journal, revue ou émission
Deutschlandfunk
Accroche

Paul Maurice spricht über den Neustart der deutsch-französischen Beziehungen, die unter Bundeskanzler Merz zu alter Stärke zurückfinden sollen, der für seinen ersten offiziellen ausländischen Antrittsbesuch nach Paris reiste. 

 

Logo
afp.jpg
Image principale médiatique

Frankreich hofft auf Friedrich Merz für Beziehungsneustart

02 Mai 2025
Nom du journal, revue ou émission
AFP/Tageblatt Lëtzebuerg
Accroche

Er hatte hugenottische Vorfahren, sein Großvater hieß Savigny, und als Schüler war er zum Austausch in der Auvergne: Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat persönlich enge Beziehungen nach Frankreich. Er stammt aus einer Generation, für die die deutsch-französischen Beziehungen von zentraler Bedeutung sind. Sein erster Auslandsbesuch einen Tag nach der Kanzlerwahl am kommenden Dienstag soll ihn nach Paris führen.

Logo
FNS
Neustart für die deutsch-französische Achse
Image principale médiatique
Logo
br24_logo.png
Image principale médiatique

Der Blick von außen auf Deutschland

21 Februar 2025
Nom du journal, revue ou émission
BR 24
Accroche

ARD-Reporterinnen und Reporter haben in Rom, Paris und Warschau wissen wollen, wie die Menschen die Bundestagswahl sehen. Für die wenigsten ist es zwar ein großes Ereignis, aber überall fürchtet man ein instabiles und wirtschaftlich schwaches Deutschland. Überall ist man verwundert, wie sich die Lage in Deutschland verändert hat.

Logo
nzz.png
Image principale médiatique

Frankreich wartet auf Friedrich Merz

06 Februar 2025
Nom du journal, revue ou émission
Neue Zürcher Zeitung
Accroche

Viel schlechter als zwischen dem Zögerer Olaf Scholz und dem Draufgänger Emmanuel Macron kann es in den deutsch-französischen Beziehungen nicht werden. Vom Kanzlerkandidaten Merz erhofft sich Paris in einigen Bereichen frischen Wind.

Logo
tagesschau.png
Image principale médiatique

Deutsch-französische Beziehungen: Stilles Warten auf Merz

22 Januar 2025
Nom du journal, revue ou émission
Tagesschau
Accroche

Scholz bei Macron zur Feier des jährlichen deutsch-französischen Tages: Das ist ein Stück Normalität. Doch die Beziehungen sind schwierig. Hoffen die Franzosen schon auf einen anderen Kanzler?

Logo
handelsblatt_logo.png
Image principale médiatique

Wie sich Macron und Scholz auf Trump einstellen

22 Januar 2025
Nom du journal, revue ou émission
Handelsblatt
Accroche

Der französische Präsident empfängt den Kanzler im Élysée-Palast. Kurz nach Donald Trumps Amtsantritt suchen beide den Schulterschluss.

Logo
Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Image principale médiatique

Deutsch-französische Beziehungen: Ziemlich komplizierte Freunde

20 Januar 2025
Nom du journal, revue ou émission
Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Accroche

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag als Basis einer verstärkten deutsch-französischen Partnerschaft. Mehr als 60 Jahre später gilt diese als alternativlos und wird doch auf die Probe gestellt.

Logo
deutschlandfunk.jpg
Image principale médiatique

Stabil und doch kompliziert – Das deutsch-französische Verhältnis

20 Dezember 2024
Nom du journal, revue ou émission
Deutschlandfunk
Accroche

Macron und Scholz sind einfach nicht miteinander warm geworden. Aber die letzten Jahre sind ja auch nur eine kleine Episode der deutsch französischen Beziehungen die jetzt ins 70. Jahr gegangen sind 1954 wurde ein erstes Zwischenstaatlicher Abkommen im Rahmen der Aussöhnung unterzeichnet.

Logo
logo_zdf.png
Image principale médiatique

Frankreich: Regierung vor dem Aus?

04 Dezember 2024
Nom du journal, revue ou émission
ZDF
Accroche

In Frankreich steht die Regierung unter Premierminister Michel Barnier kurz vor dem Fall: Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung debattieren am Nachmittag über einen Misstrauensantrag der linken Opposition und stimmen am frühen Abend ab.

Logo
logo_swr2.png

Tagesgespräch: Zum deutsch-französischen Ministerrat

13 Juli 2017
Accroche

Hans Stark, Generalsekretär des Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen, Cerfa, zum deutsch-französischen Ministerrat. Welche Rolle kommt dem Deutsch-französischen Motor für Europa nach den Wahlen zu? Kann Macron so pro-europäisch regieren, wie er es seinen Partnern verspricht? Gibt es in Deutschland Interesse an mehr Integration?

 

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.