Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Emmanuel Macron

Alle sehen
Logo
focus_logo.jpg

Wer wird ab April hinter diesem Schreibtisch sitzen?

19 Februar 2022
Accroche

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gilt bei der kommenden Wahl als Favorit. Er präsentiert sich als europäischer Krisenmanager und erfolgreicher Wirtschaftslenker. Seine schärfsten Konkurrentinnen kommen alle aus dem rechten oder ultrarechten Lager

 

Logo
zeit_online_logo.png
Image principale médiatique

An vielen Fronten

26 Januar 2022
Accroche

Im Ukraine-Konflikt richten sich die Augen auf Paris. Emmanuel Macron setzt auf Diplomatie – dass der Präsident um seine Wiederwahl kämpft, macht alles komplizierter.

Logo
logo deutsch welle.png

Olaf Scholz reist nach Paris: Staatsbesuch mit hoher Bedeutung

10 Dezember 2021
Accroche

Wie blickt man in Frankreich auf den neuen Kanzler? Und warum ist der Besuch diesen Freitag an der Seine mehr als nur Höflichkeit?

Logo
handelsblatt_logo.png

„Willkommen im Burgund, Mutti“: Franzosen bejubeln Merkel bei ihrem Abschiedsbesuch

03 November 2021
Accroche

Die scheidende Kanzlerin genießt im Nachbarland ein sehr hohes Ansehen. Dabei waren die deutsch-französischen Beziehungen in ihrer Amtszeit nicht immer einfach.

Logo
logo_welt.jpeg

Laschet bei Macron: Er sei Paris einfach näher als Berlin, argumentiert Laschet

09 September 2021
Accroche
Frankreich hat das Gefühl, dass der deutsche Wahlkampf diese Woche an die Seine verlegt wurde. Nach Olaf Scholz am Montag hat am Mittwochnachmittag Armin Laschet seine Aufwartung gemacht. Siebzig Minuten hat das Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron gedauert. Wie bei seinem letzten Besuch im September vergangenen Jahres sei es auch dieses Mal viel um Außenpolitik gegangen, versicherte Laschet bei einer anschließenden Pressekonferenz auf der Dachterrasse der deutschen Botschaft in Paris.  
 
Logo
europe.table_.jpg

Warum Emmanuel Macron die FDP fürchtet

07 September 2021
Accroche

Hinter den Berliner Kulissen wirbt Frankreichs Präsident für eine Reform des Stabilitätspaktes. Ausgerechnet bei seinen liberalen Parteifreunden aber beißt er auf Granit. In Paris wird eine mögliche Regierungsbeteiligung der FDP daher kritisch gesehen. 

Logo
handelsblatt_logo.png

Warum Olaf Scholz und Armin Laschet nach Paris reisen – und Annalena Baerbock nicht

05 September 2021
Accroche

Frankreichs Präsident Macron empfängt Scholz und Laschet im Elysee-Palast. Baerbock hätte Die Grünen-Spitzen auch kommen können – hat sich aber offenbar nicht um ein Treffen bemüht.

Logo
logo_euractiv.jpg

Von Chirac bis Macron: Die vier deutsch-französischen Duos der Ära Merkel

22 Januar 2021
Accroche

Während ihrer 16-jährigen Amtszeit hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit vier verschiedenen französischen Staatspräsidenten zusammengearbeitet. EURACTIV Frankreich wirft einen Blick zurück auf diese vier „Führungspaare“ im Mittelpunkt der deutsch-französischen Beziehungen.

Logo
logo_euractiv.jpg

Deutschland, Frankreich und die USA: Wohin driftet das transatlantische Trio?

18 Januar 2021
Accroche

Das Jahr 2021 soll einen Neustart bringen für die transatlantischen Beziehungen, jenes Bündnis zwischen den USA und Europa, das seit dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich den Charakter der westlichen Welt bestimmt. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die beiden mächtigsten EU-Staaten, Deutschland und Frankreich.

Image principale

„Strategische Autonomie“ Europas: Toxische Wortklauberei

Date de publication
14 Dezember 2020
Accroche

Soll sich Europa unabhängig von den USA machen, wie Macron sagt – oder sich ihnen stärker zuwenden, wie es Kramp-Karrenbauer will? Tatsächlich entscheidet sich die Zukunft der EU an etwas anderem.

Claudia MAJOR Christian MÖLLING

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.