Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Alle sehen
Image principale

70. Jahrestag des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa). Entstehung, Geschichte und Visionen für die deutsch-französischen Beziehungen

Date de publication
17 Dezember 2024
Accroche

Das Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) wurde 1954 durch eine zwischenstaatliche Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich gegründet, um die Kenntnisse über Deutschland in Frankreich zu vertiefen und die deutsch-französischen Beziehungen, einschließlich ihrer europäischen und internationalen Dimensionen, zu analysieren.

Logo
arte_logo.png
Image principale médiatique

Politische Zäsur in Frankreich

08 Juli 2024
Accroche

In dieser Sondersendung analysiert die Redaktion von ARTE Journal die Ergebnisse der Parlamentswahlen und erklärt die Folgen der Wahl für Europa. 

Logo
orf_1.png

Wie geht es mit der französischen Außenpolitik weiter

05 Juli 2024
Accroche

Beim ersten Durchgang der Parlamentswahl in Frankreich am vergangenen Sonntag ist das Rassemblement National von Marine Le Pen sehr deutlich auf dem ersten Platz gelandet.

Logo
euronews_logo_2.jpg

Macron: Die Ukraine soll russische Militärbasen "neutralisieren" dürfenukr

29 Mai 2024
Accroche

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, Deutschland werde ukrainische Angriffe auf russische Militärziele nicht verbieten, die Ukraine dürfe sich selbst verteidigen.

Image principale

Nicht links oder rechts, sondern beides? Das Bündnis Sahra Wagenknecht nach der Europawahl

Date de publication
02 Juli 2024
Accroche

Bei der Europawahl 2024 hat das neue „Bündnis Sahra Wagenknecht“(BSW) aus dem Stand 6,2 Prozent der Stimmen erzielt und wurde damit fünftstärkste Kraft in Deutschland – deutlich vor der Partei „Die Linke“, von der sich Wagenknecht im Winter 2023/24 abgespaltet hat.

Thorsten HOLZHAUSER
Logo
franko-viel.png

Was passiert, wenn der RN die Regierung übernimmt? Teil 2 Macron und die Verfassung

28 Juni 2024
Accroche

Laut Umfragen hat Jordan Bardella vom Rassemblement National derzeit die besten Chancen, Frankreichs nächster Regierungschef zu werden.

Geeint geschwächt?

Date de publication
18 Juni 2024
Accroche
In unserer Reihe zum Stand der deutsch-französische Beziehungen erscheinen in loser Folge Beiträge von Experten und Praktikern aus unterschiedlichen Bereichen. In den vergangenen Wochen haben Gérard Araud, Ulrike Franke, Jean-Marie Magro und Klaus Hoffmann Position bezogen. Nun greift Jeanette Süß zur Feder – wenige Tage nach der Europawahl und der Entscheidung von Präsident Macron, die Assemblée Nationale aufzulösen.
Image principale

Europawahlen 2024 in Deutschland und Frankreich: Zwischen nationalem Reflex und vertiefter Integration

Date de publication
06 Juni 2024
Accroche

Vom 6. bis 9. Juni sind die Europäerinnen und Europäer zum 10. Mal dazu aufgerufen, ihre Abgeordneten für die kommende Legislatur des Europäischen Parlaments zu wählen.

Logo
handelsblatt_logo.png

Macron auf Staatsbesuch – die letzte Chance für Scholz?

26 Mai 2024
Accroche

Beim Besuch von Emmanuel Macron in Berlin, Dresden und Münster geht es um mehr als Symbolik. Frankreichs Präsident will Deutschland und den Kanzler von seinem Europa-Kurs überzeugen.

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.