in den medien +

09 Okt 2023

Macron in Hamburg. Frankreich und Deutschland: "Motor der EU"

By: Marie KRPATA , Jeanette SÜẞ, Das Interview führte Luis Jachmann, ZDF-Studio Paris

Beim Treffen von Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron geht es um engere Zusammenarbeit bei Migration, Energiekrise, Verteidigung. Thema ist auch das Miteinander.

in den medien +

05 Okt 2023

La grande panne

By: Marc-Antoine EYL-MAZZEGA, zitiert von Matthias Krupa in Die Zeit

Frankreich hat sich oft an Deutschland gemessen und vor allem die wirtschaftlichen Erfolge bewundert. Die Deutschen konnten besser planen, besser haushalten, sie galten durchweg als vernünftig. Doch der Blick auf den Nachbarn hat sich verändert...

note +

05 Sep 2023

Unüberwindbare Divergenzen in der Haushaltspolitik Deutschlands und Frankreichs? Visions franco-allemandes, Nr. 34, Ifri, September 2023

By: Andreas EISL

Deutschlands und Frankreichs finanzpolitische Haushaltsführung werden einander des Öfteren gegenübergestellt. Deutschland gilt als Musterschüler, der in der Lage ist, sein Defizit einzudämmen und Überschüsse zu erwirtschaften – was insbesondere...

in den medien +

05 Jul 2023

Angespannte Lage in Frankreich. Präsident Macron trifft Bürgermeister

By: Jeanette SÜẞ, interviewt auf Tagesschau24

Jeanette Süß, Französisches Institut für internationale Beziehungen, mit einem Blick auf Frankreich vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse.

externe artikel +

17 Mai 2023

Neue Talente für Europa Zum aktuellen Stand der Einwanderungspolitik Friedrich Naumann Stiftung, Ausgabe, 1/23, Mai 2023

Ein modernes Einwanderungsrecht zu schaffen, sollte nicht nur im Interesse einzelner Mitgliedstaaten sein. Im Wettbewerb um kluge Köpfe und starke Arme steht die Europäische Union insgesamt aufgrund des demographischen Wandels vor enormen...

video +

28 Apr 2023

Was Frankreich bewegt - Rentenreform: Sozialer Dialog in der Krise

By: Jeanette SÜẞ, Friederike Hofmann

Welche Rolle haben Demonstrationen, Gewerkschaften und andere Sozialpartner in Frankreich im Vergleich zu Deutschland? Wie könnte der soziale Dialog in Frankreich verbessert werden, um einen Ausweg aus der Situation zu finden? Und welche...

externe artikel +

21 Apr 2023

Das Ende des wohlwollenden Hegemons? Die Achse Paris-Berlin in Europa „ Aus Politik und Zeitgeschichte“ Nr.17, April 2023

Seitdem Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffs auf die gesamte Ukraine von einer "Zeitenwende" sprach, blicken Deutschlands internationale Partner erwartungsvoll nach Berlin. Wie steht es um das Bild Deutschlands in der Ukraine, Polen,...

note +

07 Dez 2022

,,Doppel-Wumms für eine doppelte politische Herausforderung“ Notes du Cerfa, Nr. 173, Ifri, Dezember 2022

By: Sandra PARTHIE

Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben die EU-Mitgliedsländer eine Reihe von wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland erlassen. Dazu gehören auch Moratorien auf bestimmte Produkte, u.a. im...

09 Okt 2023

Macron in Hamburg. Frankreich und Deutschland: "Motor der EU"

Marie KRPATA , Jeanette SÜẞ, Das Interview führte Luis Jachmann, ZDF-Studio Paris
Beim Treffen von Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron geht es um engere Zusammenarbeit bei Migration, Energiekrise, Verteidigung....
05 Okt 2023

Was Frankreich bewegt – Migration und Integration gestern und heute

Seit Monaten debattiert Frankreich eine Reform seines Einwanderungsgesetzes. Mit einem neuen Entwurf „zur Kontrolle der Immi­gration und verbesserten...
05 Okt 2023

La grande panne

Marc-Antoine EYL-MAZZEGA, zitiert von Matthias Krupa in Die Zeit
Frankreich hat sich oft an Deutschland gemessen und vor allem die wirtschaftlichen Erfolge bewundert. Die Deutschen konnten besser planen, besser...
05 Jul 2023

Angespannte Lage in Frankreich. Präsident Macron trifft...

Jeanette SÜẞ, interviewt auf Tagesschau24
Jeanette Süß, Französisches Institut für internationale Beziehungen, mit einem Blick auf Frankreich vor dem Hintergrund der jüngsten...
01 Jul 2023

Zu Gast bei einem Freund

Jeanette SÜẞ, zitiert von Birgit Holzer in Aachener Zeitung
Erstmals seit 23 Jahren kommt wieder ein französischer Präsident zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Deutschland. Der Zeitpunkt ist ebenso klug...
28 Jun 2023

Emmanuel Macron in Deutschland: Die Unvertrauten

Éric-André MARTIN, zitiert von Matthias Krupa in Zeit OnLine
Ukraine in die Nato, Atomkraft, Luftabwehr: Emmanuel Macron ärgert die Deutschen. Jetzt kommt er zum Staatsbesuch.
06 Okt 2023

Auf dem Weg zu einer neuen europäischen Handelsstrategie in Zeiten...

Klemens KOBER
Als einer der erfolgreichsten Handelsblöcke sieht sich die EU mit der Aushöhlung des auf Regeln basierenden globalen Handelssystems konfrontiert, und...
28 Sep 2023

Das Ende einer glücklichen Zeitfenster. Wie der Krieg in der Ukraine...

Die Periode des Friedens, des wirtschaftlichen Wohlstands und der politischen Stabilität, die Deutschland seit dem Ende des Kalten Krieges erlebt...
07 Dez 2022

,,Doppel-Wumms für eine doppelte politische Herausforderung“

Sandra PARTHIE
Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben die EU-Mitgliedsländer eine Reihe von wirtschaftlichen Sanktionen...
03 Okt 2022

Die Modernisierung der Bundeswehr: Eine Rückkehr zu den Grundlagen?

Der Krieg in der Ukraine führt die Bundeswehr dazu, sich auf die Verteidigung des Landesterritoriums und die kollektive Sicherheit, ihre...
11 Jul 2022

Die deutsche Industriemacht in Gefahr. Wie der Standort Deutschland...

Patricia COMMUN
Die deutsche verarbeitende Industrie, im Herzen der deutschen Wirtschaftsaktivität, ist seit ein paar Jahren mit unterschiedlichen Konjunkturschocks...
23 Jun 2022

Nach dem Mali, welches Engagement Deutschlands in der Sahelzone?

Deutschland engagiert sich trotz der Vorbehalte seiner öffentlichen Meinung für eine sicherheitspolitische Unterstützung der Sahelzone, insbesondere...
05 Sep 2023

Unüberwindbare Divergenzen in der Haushaltspolitik Deutschlands und...

Andreas EISL
Deutschlands und Frankreichs finanzpolitische Haushaltsführung werden einander des Öfteren gegenübergestellt. Deutschland gilt als Musterschüler, der...
31 Aug 2022

Deutschland, die “Zeitenwende” und die Zukunft der NATO

Detlef PUHL
Die NATO hat ein neues strategisches Konzept erarbeitet, das Orientierung für die nächsten zehn Jahre geben soll. Aber der Angriff Russlands auf die...
08 Dez 2021

Die deutsch-französische Zivilgesellschaft: Gegenstand und Akteur der...

Corine DEFRANCE, Tanja HERRMANN
Der am 22. Januar 2019 in Aachen von Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Vertrag unterstreicht die Rolle der...
12 Nov 2020

Deutsch-Französische Rüstungszusammenarbeit – Ein Ding der...

Detlef PUHL
Im Aachener Vertrag von 2019 haben sich Deutschland und Frankreich verpflichtet, ihre „gemeinsamen Verteidigungsprogramme“ zu intensivieren und einen...
08 Jun 2020

Durchbruch für die dezentrale deutsch-französische Zusammenarbeit?...

Andreas MARCHETTI
Die Entwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit kann als zwischenstaatlicher Prozess beschrieben werden. Je nach Sichtweise liegt die...
08 Nov 2018

Von Meseberg nach nirgendwo? Deutsch-französische Impulse für die...

Eileen KELLER
Die vorliegende Studie analysiert die derzeitigen deutsch-französischen Bemühungen um eine vertiefte Reform der europäischen Währungsunion, die im...