in den medien +
Macron in Hamburg. Frankreich und Deutschland: "Motor der EU"
Beim Treffen von Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron geht es um engere Zusammenarbeit bei Migration, Energiekrise, Verteidigung. Thema ist auch das Miteinander.
in den medien +
La grande panne
Frankreich hat sich oft an Deutschland gemessen und vor allem die wirtschaftlichen Erfolge bewundert. Die Deutschen konnten besser planen, besser haushalten, sie galten durchweg als vernünftig. Doch der Blick auf den Nachbarn hat sich verändert...
note +
Unüberwindbare Divergenzen in der Haushaltspolitik Deutschlands und Frankreichs? Visions franco-allemandes, Nr. 34, Ifri, September 2023
Deutschlands und Frankreichs finanzpolitische Haushaltsführung werden einander des Öfteren gegenübergestellt. Deutschland gilt als Musterschüler, der in der Lage ist, sein Defizit einzudämmen und Überschüsse zu erwirtschaften – was insbesondere...
in den medien +
Angespannte Lage in Frankreich. Präsident Macron trifft Bürgermeister
Jeanette Süß, Französisches Institut für internationale Beziehungen, mit einem Blick auf Frankreich vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse.
externe artikel +
Neue Talente für Europa Zum aktuellen Stand der Einwanderungspolitik Friedrich Naumann Stiftung, Ausgabe, 1/23, Mai 2023
Ein modernes Einwanderungsrecht zu schaffen, sollte nicht nur im Interesse einzelner Mitgliedstaaten sein. Im Wettbewerb um kluge Köpfe und starke Arme steht die Europäische Union insgesamt aufgrund des demographischen Wandels vor enormen...
video +
Was Frankreich bewegt - Rentenreform: Sozialer Dialog in der Krise
Welche Rolle haben Demonstrationen, Gewerkschaften und andere Sozialpartner in Frankreich im Vergleich zu Deutschland? Wie könnte der soziale Dialog in Frankreich verbessert werden, um einen Ausweg aus der Situation zu finden? Und welche...
externe artikel +
Das Ende des wohlwollenden Hegemons? Die Achse Paris-Berlin in Europa „ Aus Politik und Zeitgeschichte“ Nr.17, April 2023
Seitdem Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffs auf die gesamte Ukraine von einer "Zeitenwende" sprach, blicken Deutschlands internationale Partner erwartungsvoll nach Berlin. Wie steht es um das Bild Deutschlands in der Ukraine, Polen,...
note +
,,Doppel-Wumms für eine doppelte politische Herausforderung“ Notes du Cerfa, Nr. 173, Ifri, Dezember 2022
Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben die EU-Mitgliedsländer eine Reihe von wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland erlassen. Dazu gehören auch Moratorien auf bestimmte Produkte, u.a. im...