in den medien +

10 Mai 2023

So versuchen Paris und Berlin, sich einander wieder anzunähern

By: Éric-André MARTIN, zitiert von Martin Greive, Gregor Waschinski in Handelsblatt 

Mit einer Harmonieoffensive wollen Deutschland und Frankreich ihre jüngsten Differenzen hinter sich lassen. Den Auftakt macht ein Besuch von Außenministerin Baerbock in Paris.

video +

28 Apr 2023

Was Frankreich bewegt - Rentenreform: Sozialer Dialog in der Krise

By: Jeanette SÜẞ, Friederike Hofmann

Welche Rolle haben Demonstrationen, Gewerkschaften und andere Sozialpartner in Frankreich im Vergleich zu Deutschland? Wie könnte der soziale Dialog in Frankreich verbessert werden, um einen Ausweg aus der Situation zu finden? Und welche...

interview +

22 Jan 2023

60 Jahre Élysée-Vertrag - ein Jubiläum unter Harmoniedruck

By: Éric-André MARTIN, zitiert von Lisa Louis in Deutsche Welle DW

Frankreich und Deutschland feiern das 60-jährige Bestehen ihres Freundschaftsvertrags und treffen sich für einen Ministerrat. Die Erwartungen an das Treffen sind hoch - nicht nur wegen des Jubiläums.

note +

31 Aug 2022

Deutschland, die “Zeitenwende” und die Zukunft der NATO Visions franco-allemandes, Nr. 33, August 2022

By: Detlef PUHL
Die NATO hat ein neues strategisches Konzept erarbeitet, das Orientierung für die nächsten zehn Jahre geben soll. Aber der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 verändert alles.

note +

11 Jul 2022

Die deutsche Industriemacht in Gefahr. Wie der Standort Deutschland den doppelten Schock der Energiewende und des geopolitischen Risikos zu bewerkstelligen hat. Notes du Cerfa, Nr. 170, Juli 2022

By: Patricia COMMUN

Die deutsche verarbeitende Industrie, im Herzen der deutschen Wirtschaftsaktivität, ist seit ein paar Jahren mit unterschiedlichen Konjunkturschocks konfrontiert, die ihre Existenz auf dem deutschen Boden in Frage stellen: Die Energiewende, die...

note +

30 Mär 2022

Die Frankreichstrategie des Saarlandes. Ein deutsches Bundesland auf dem Weg zu einer gelebten europäischen Mehrsprachigkeit Notes du Cerfa, Nr. 168, März 2022

By: Karl TERROLLION, Christine KLOS

Mit der Frankreichstrategie hat sich das Saarland im Jahr 2014 auf den Weg gemacht, innerhalb einer Generation zu einer leistungsfähigen mehrsprachigen Region deutsch- französischer Prägung zu werden.

briefing +

24 Feb 2022

Der Realitätsschock: Der Umgang der Ampelkoalition mit der russisch-ukrainischen Krise Notes du Cerfa, Nr. 167, Februar 2022

Die Ampelkoalition steht angesichts der russisch-ukrainischen Krise vor einer Bewährungsprobe: Es geht um den Zusammenhalt innerhalb der neuen Ampelkoalition, um das Durchsetzungsvermögen des Bundeskanzlers Olaf Scholz und um die...

interview +

08 Dez 2021

Die deutsch-französische Zivilgesellschaft: Gegenstand und Akteur der bilateralen Beziehungen. Bilanz und Perspektiven nach Unterzeichnung des Aachener Vertrags Visions franco-allemandes, Nr. 32, Dezember 2021

By: Corine DEFRANCE, Tanja HERRMANN

Der am 22. Januar 2019 in Aachen von Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Vertrag unterstreicht die Rolle der Zivilgesellschaft in der bilateralen Zusammenarbeit und soll dazu beitragen, die „Gesellschaften [beider...

10 Mai 2023

So versuchen Paris und Berlin, sich einander wieder anzunähern

Éric-André MARTIN, zitiert von Martin Greive, Gregor Waschinski in Handelsblatt 
Mit einer Harmonieoffensive wollen Deutschland und Frankreich ihre jüngsten Differenzen hinter sich lassen. Den Auftakt macht ein Besuch von...
22 Feb 2023

Die Atomkraft - Ende einer Ära?: Gespräch mit Marc-Antoine...

Marc-Antoine EYL-MAZZEGA, interviewt von William Irigoyen auf Arte.
Ein Gespräch mit dem deutsch-französischen Leiter des Zentrums "Klima und Energie" vom französischen Institut IFRI, Marc-Antoine...
22 Jan 2023

60 Jahre Élysée-Vertrag - ein Jubiläum unter Harmoniedruck

Éric-André MARTIN, zitiert von Lisa Louis in Deutsche Welle DW
Frankreich und Deutschland feiern das 60-jährige Bestehen ihres Freundschaftsvertrags und treffen sich für einen Ministerrat. Die Erwartungen an das...
22 Jan 2023

Deutsch-französische Beziehungen: Ein gefeiertes Bündnis auf dem...

Marie KRPATA , zitiert von Giorgia Grimaldi in WEB.DE
Der 22. Januar, Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, wird auch "Deutsch-Französischer Tag" genannt und traditionell jedes Jahr in beiden...
21 Jan 2023

Paris-Berlin Krise vor 60 Jahr Feier

Marie KRPATA , interviewt in ORF-Radiothek
Ohne Deutschland und Frankreich geht in Österreich nichts. Umso besser also, wenn beide Länder gemeinsam im Sinne Europas agieren. Rechtzeitig zum...
26 Okt 2022

Angespanntes Verhälnis | Scholz zu Gast bei Macron

Éric-André MARTIN, interviewt in tagesschau 20 Uhr für Taggeschau
Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron haben sich in Paris getroffen auch um das deutsch-französische Verhältnis wieder zu verbessern....
07 Dez 2022

,,Doppel-Wumms für eine doppelte politische Herausforderung“

Sandra PARTHIE
Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine haben die EU-Mitgliedsländer eine Reihe von wirtschaftlichen Sanktionen...
03 Okt 2022

Die Modernisierung der Bundeswehr: Eine Rückkehr zu den Grundlagen?

Der Krieg in der Ukraine führt die Bundeswehr dazu, sich auf die Verteidigung des Landesterritoriums und die kollektive Sicherheit, ihre...
11 Jul 2022

Die deutsche Industriemacht in Gefahr. Wie der Standort Deutschland...

Patricia COMMUN
Die deutsche verarbeitende Industrie, im Herzen der deutschen Wirtschaftsaktivität, ist seit ein paar Jahren mit unterschiedlichen Konjunkturschocks...
23 Jun 2022

Nach dem Mali, welches Engagement Deutschlands in der Sahelzone?

Deutschland engagiert sich trotz der Vorbehalte seiner öffentlichen Meinung für eine sicherheitspolitische Unterstützung der Sahelzone, insbesondere...
30 Mär 2022

Die Frankreichstrategie des Saarlandes. Ein deutsches Bundesland auf...

Karl TERROLLION, Christine KLOS
Mit der Frankreichstrategie hat sich das Saarland im Jahr 2014 auf den Weg gemacht, innerhalb einer Generation zu einer leistungsfähigen...
28 Okt 2021

Das Dilemma mittelgroßer Mächte: Die Auswirkungen von AUKUS auf die...

Der Indopazifik wird zunehmend zum Mittelpunkt der Weltwirtschaft und der Geopolitik. Er umfasst 60% der Weltbevölkerung, steht für 30% des...
31 Aug 2022

Deutschland, die “Zeitenwende” und die Zukunft der NATO

Detlef PUHL
Die NATO hat ein neues strategisches Konzept erarbeitet, das Orientierung für die nächsten zehn Jahre geben soll. Aber der Angriff Russlands auf die...
08 Dez 2021

Die deutsch-französische Zivilgesellschaft: Gegenstand und Akteur der...

Corine DEFRANCE, Tanja HERRMANN
Der am 22. Januar 2019 in Aachen von Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Vertrag unterstreicht die Rolle der...
12 Nov 2020

Deutsch-Französische Rüstungszusammenarbeit – Ein Ding der...

Detlef PUHL
Im Aachener Vertrag von 2019 haben sich Deutschland und Frankreich verpflichtet, ihre „gemeinsamen Verteidigungsprogramme“ zu intensivieren und einen...
08 Jun 2020

Durchbruch für die dezentrale deutsch-französische Zusammenarbeit?...

Andreas MARCHETTI
Die Entwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit kann als zwischenstaatlicher Prozess beschrieben werden. Je nach Sichtweise liegt die...
08 Nov 2018

Von Meseberg nach nirgendwo? Deutsch-französische Impulse für die...

Eileen KELLER
Die vorliegende Studie analysiert die derzeitigen deutsch-französischen Bemühungen um eine vertiefte Reform der europäischen Währungsunion, die im...
31 Jan 2018

Beyond ‘pro’ and ‘anti’ Putin: Debating Russia Policies in France and...

Im öffentlichen Raum sind die Einstellungen gegenüber Russland heterogen, in Frankreich noch mehr als in Deutschland. Sowohl in Frankreich als auch...