Sie sind hier

Deutschland in den internationalen Beziehungen

allemagne_international

In einer Welt im Wandel wird Deutschland mehr denn je als Stabilitätsfaktor angesichts immer zahlreicher werdender Krisen gesehen. Die Langlebigkeit seines politischen Personals, die Stärke seines Wirtschaftsmodells und die Attraktivität seines Werte- und Prinzipienkodex sind sicherlich nicht ohne Zusammenhang. Aber auch wenn es Stabilität verkörpert, kann es auch als Bollwerk gegen das Phänomen der Dekonstruktion der multipolaren Ordnung von 1945 dienen? Die Terrordrohung der Islamisten, der Krieg im Nahen Osten, der russische Expansionismus, die Unberechenbarkeit der Trump-Regierung, der Aufstieg des Populismus, die Infragestellung der Öffnung der Märkte und die Unsicherheit über die Zukunft der Europäischen Union bilden verschiedene Elemente einer PolyKrise, die die Grundlagen der deutschen Außenpolitik untergräbt. Keine dieser Herausforderungen kann alleine oder unabhängig von anderen bewältigt werden. Ganz zu schweigen von den Gefahren, die auf lange Sicht entstehen. Die Krise wird zur Norm, das Unvorhergesehene zu einer unausweichlichen Herausforderung, die Rückkehr des Krieges und der Einbruch der Gewalt in unseren Gesellschaften werden alltäglich, bis sie als alltägliches Übel erscheinen.

Im Jahr 2017 veröffentlichte das Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) den Sammelband „Deutschland auf der Weltbühne - Auf der Suche nach Stabilität in einer Welt im Wandel“, (auf Französisch), herausgegeben von Barbara Kunz, Hans Stark und Stephan Martens.

Éric-André MARTIN

Generalsekretär des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa)

...
Marie KRPATA

Wissenschaftliche MitarbeiterinStudienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) 

...
Jeanette SÜẞ

Wissenschaftliche MitarbeiterinStudienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) 

...
Hans STARK

Berater für die deutsch-französischen Beziehungen im Ifri

...
14/03/2022

Bei seiner Gründung im August 1991 war das Weimarer Dreieck als Forum für trilaterale Konsultationen der Außenminister Frankreichs, der Bundesrepublik Deutschland und Polens über die Zukunft Europas nach dem Ende des Kalten Krieges gedacht.

14/03/2022

Die Bundesregierung hat lange gezögert gegenüber der Krise zwischen Russland und der Ukraine Stellung zu beziehen. Sie hat ich geweigert, die geplante Inbetriebnahme von Nord Stream 2 in Frage zu stelle und die Ukraine mit Waffen zu beliefern.

07/03/2022

Die Rede des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz im Bundestag am 27. Februar 2022 kündigte einen Kurswechsel in der Außenpolitik an und stellte die Prinzipien in Frage, die in Deutschland in den letzten dreißig Jahren Konsens waren.

24/02/2022

Die Ampelkoalition steht angesichts der russisch-ukrainischen Krise vor einer Bewährungsprobe: Es geht um den Zusammenhalt innerhalb der neuen Ampelkoalition, um das Durchsetzungsvermögen des Bundeskanzlers Olaf Scholz und um die Anpassungsfähigkeit der deutschen Außenpolitik in der post...

10/12/2021

Die Große Koalition hat eine europäische gemischte Bilanz. Über die Haushaltsfragen konnten CDU-CSU und SPD die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags umsetzen, aber bei den grundlegenden Reformen der Europäischen Union wurden nur kleine Schritte unternommen. 

08/12/2021
By: Corine DEFRANCE, Tanja HERRMANN

Der am 22. Januar 2019 in Aachen von Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Vertrag unterstreicht die Rolle der Zivilgesellschaft in der bilateralen Zusammenarbeit und soll dazu beitragen, die „Gesellschaften [beider Länder] und ihre Bürgerinnen und Bürger enger...

28/10/2021

Der Indopazifik wird zunehmend zum Mittelpunkt der Weltwirtschaft und der Geopolitik. Er umfasst 60% der Weltbevölkerung, steht für 30% des internationalen Handels und erbringt 60% des Weltbruttoinlandsprodukts. Außerdem beherbergt er die größten Häfen, Flughäfen und 20 der 33 größten...

09/09/2021
By: Adrian SCHLEGEL, Aram ZIAI

Die deutsche Afrikapolitik zeichnet sich in den vergangenen Jahren durch internationale Initiativkraft und den Anspruch einer „Partnerschaft auf Augenhöhe“ aus. Dabei deutet der Blick auf Machtkonstellationen in den Kooperationen darauf hin, dass entgegen des eigenen Anspruchs Ungleichheiten...

20/07/2021
By: Manfred ÖHM

Es ist zu erwarten, dass die deutsche Entwicklungszusammenarbeit in der post-Merkel Ära geopolitischere Züge annehmen wird. Die kürzlich verabschiedeten Indo-Pazifik Richtlinien sowie die Unterstützung der geopolitischen Ambitionen der Europäischen Kommission zeugen von einer solchen...

13/07/2021
By: Etienne DUBSLAFF

Wie die meisten sozialdemokratischen Parteien Europas befindet sich auch die SPD seit mehreren Jahrzehnten in einer tiefen Krise. Die Politik der „neuen Mitte“, die Gerhard Schröder 1998 und 2002 den Weg ins Kanzleramt ebnete, wird seither von der traditionellen Wählerbasis der Partei als...

keine Ergebnisse

24/09/2021
By: Paul MAURICE, interviewt von Christoph Schäfer und Stephan Detjen für Deutschlandfunk

Die Kanzlerschaft Angela Merkels fiel in eine Zeit enormer Herausforderungen und Umbrüche in Europa und in der Welt. Ihre Rolle als Krisenmanagerin hat sich die Kanzlerin hart erarbeitet. Wobei ihr Blick auf Europa ein anderer ist als der ihrer Vorgänger.

21/09/2021
By: Paul MAURICE, interviewt von Sabine Wachs auf SR 2 - KulturRadio

Wie schaut Europa auf die Bundestagswahl am 26. September?

16 Jahre lang stand Angela Merkel an der Spitze der Bundesregierung, für viele Regierungschefs in Europa und der Welt eine Konstante während in anderen Staaten immer wieder Wechsel stattgefunden haben.